Kneissl Meilensteine
100 Jahre Innovation
Kneissl ist eine der traditionsreichsten und innovativsten österreichischen Skimarken. Vom ersten handgemachten Ski um 1900 zum Technologiepionier, Olympiasieger, Weltmeister, Weltcupsieger und Kultski. Damals wie heute stehen wir für das Beste um Berge, Pisten und Schnee zu genießen.
1862

FirmengrĂĽndung als Landwagnerei
1900

Die ersten Ski werden von Franz Kneissl I gebaut
1919

Franz Kneissl I startet die erste österreichische Serienproduktion von Skiern. Anmeldung der Marke Kneissl am Markenamt in Innsbruck.
1936

Kneissl Splitkein erobert den Markt
1950

Kneissl bringt den ersten mehrfarbigen Ski auf den Markt – eine Revoultion im Design. Kneissl ist die erfolgreichste Skimarke bei der WM in Aspen, 3 von 6 möglichen Goldmedaillien gehen an Kneissl. Das gesamte österreichische Nationalteam vertraut der Marke.
1960

Der erste Kunststoffski mit Holzkern wird entwickelt – der Kneissl “White Star” wird zur Legende in der Skiwelt – ein technologischer Meilenstein in der Skiindustrie.
1975

Kneissl ist die erfolgreichste Marke bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Falun. Dies zeigt auf beeindruckende Weise den Durchbruch der neuen Technologie in der Skiproduktion.
1991

Kneissl erfindet den “BIG FOOT”. Dieses Sportgerät revolutioniert den Wintersportmarkt und gilt als der Initialzünder für die Entwicklung des Carvingskis.
1992

Kneissl entwickelt den ersten Carvingski “Kneissl ERGO”. Der “ERGO” erlöst den Skimarkt aus seiner Depression und bietet den Skifahrern ein völlig neues Skifahrerlebnis. Die Technik, das Bild und die Attraktivität des Skisports werden nachhaltig verändert.
2005

Kneissl präsentiert die ”Glide Technology” – der erste Ski mit 6 Kanten.
2015

Die JJW Gruppe erwirbt 100% von Kneissl.
2019
Kaiseraufstieg in Ebbs wird neuer Produktionsstandort, Maschinen werden neu installiert und in Kooperation mit Renntechnik wieder Ski in Tirol produziert.
2020
Wir arbeiten in einem wachsenden Team, um unsere Produkte weiterzuentwickeln und so die beste Qualität anbieten zu können.